Kryptowährung ist in den letzten Jahren immer beliebter geworden. Kein Wunder, denn der Gedanke an dezentrale Finanzsysteme gefällt vielen Menschen. Auch die rasanten Anstiege im Kurs von Bitcoin und die Geschichten über große Gewinne, haben viele Menschen aufhorchen lassen, und plötzlich steht die Investition und das Handeln von Kryptowährung für viele Menschen als echte Alternative da. Auch du bist begeistert von dieser Welt der Kryptowährungen, und möchtest mehr darüber erfahren. Welche faszinierenden und spannenden Ideen stehen also hinter Kryptowährungen, und welche Kryptowährungen gibt es? Was steht hinter Kryptowährungen?Die Grundidee der Kryptowährung ist sehr schön am Beispiel von Bitcoin zu verstehen. Denn Bitcoin wurde als Antwort auf die Finanzkrise im Jahr 2008 veröffentlicht. Das Besondere an Bitcoin war der Fakt, dass es ein dezentrales Finanzsystem darstellte. Das bedeutete, dass keine Bank, keine Regierung, und auch kein Unternehmen den Bitcoin, also die Währung, kontrollieren konnte. Dies wurde durch die Blockchain-Technologie möglich. Bei der Blockchain-Technologie wird ein System geschaffen, in dem alle Nutzer die gleichen Rechte haben, und in dem alle Nutzer sich gegenseitig kontrollieren und überwachen. Dadurch kann nicht eine Partei die Überhand gewinnen, sondern die Kontrolle bleibt verteilt auf alle Teilnehmer. Diese Grundidee ist es, was Kryptowährungen bis heute so attraktiv für viele Menschen macht. Die Weiterentwicklung zur zweiten GenerationNach der Entstehung von Bitcoin, und mit dem wachsenden Erfolg, wurden weitere Kryptowährungen entwickelt. Einer dieser weiteren Kryptowährungen ist Ethereum. Im Gegensatz zu Bitcoin wurde zu Ethereum noch eine weitere Funktion hinzugefügt, nämlich die Möglichkeit, dass zwei Parteien Verträge untereinander abschließen können, sogenannte Smart Contracts. Durch diese Weiterentwicklung wurde Ethereum auch als Kryptowährung zweiter Generation bezeichnet. Ethereum steht damit als größter Konkurrent zu Bitcoin, und viele Menschen glauben, dass diese erweiterte Technologie im Laufe der Zeit Bitcoin ablösen wird. Doch auch nach der Entwicklung von Ethereum wurden viele weitere Projekte ins Leben gerufen, die wiederum versuchen, Probleme, die bei Ethereum auftraten, zu lösen, und die auch versuchen, die Möglichkeiten der Nutzung der Plattformen zu erweitern. Diese Plattformen nennt man Kryptowährungen dritter Generation. Die dritte Generation für die Zukunft?Kryptowährungs-Plattformen der dritten Generation lösen viele Probleme der vorherigen Generationen. Außerdem bieten sie weitere Möglichkeiten der Nutzung, beispielsweise in dem sie dezentrale Anwendungen, wie Apps, erlauben. Diese Plattformen bieten also die Möglichkeit, ein dezentrales Internet auszubauen, dass dieselben Funktionen und Möglichkeiten des bekannten Internets hat, allerdings nicht von großen Unternehmen, wie Google, kontrolliert werden kann. Dieser Gedanke spricht viele Menschen an, und darum sind auch viele Menschen bereit, in die jungen Kryptowährungen zu investieren. Ein Beispiel für eine junge Kryptowährung ist Chainlink, wobei Chainlink mehr ist als bloß eine Währung. Die Aufgabe, die die Entwickler für Chainlink vorgesehen haben, ist es, für einen sicheren und dezentralen Datenaustausch zu sorgen. Dies ermöglicht es, dass zwei Vertragsparteien Verträge, also Smart Contracts, miteinander schließen können, und die nötigen Informationen, die für den Smart Contract von Interesse sind, gesichert und manipulationssicher austauschen können. So können beide Vertragsparteien sicher sein, dass der Vertrag korrekt ausgeführt wurde, und den daraus folgenden Geschäften und Transaktionen kann vertraut werden. Auch wenn der Chainlink Kurs oftmals schwanken kann, gilt Chainlink als großer Favorit für die Zukunft. Neben Chainlink zählt auch Polkadot zu den innovativsten und erfolgversprechendsten Kryptoprojekten für die Zukunft. Was Polkadot so besonders macht, ist die Zielsetzung der Entwickler, für eine möglichst gute Kommunikation zwischen einzelnen Blockchains zu sorgen. Somit löst Polkadot Probleme, die in der Entwicklung von vorherigen Kryptowährungs-Projekten immer wieder auftraten. Durch diese innovativen Ansätze haben die jungen Kryptowährungen also gute Chancen, sich über die Jahre zu bewähren, und an Beliebtheit zu gewinnen. Wenn du daran interessiert bist, in Polkadot zu investieren, schaue dir zunächst den Polkadot Kurs an, und entscheide dann, ob du Polkadot kaufen möchtest, oder nicht.
|
