Das Parkhaus P1 am Flughafen Eindhoven ist für das kurzfristige Parken von maximal fünf Stunden vorgesehen. Aber der Besitzer eines Jaguars hat diese Parkzeit weit überschritten. So stark, dass das Auto jetzt viel Staub gesammelt hat. Diese Staubschicht bietet den Menschen Platz, um ihre Lebensmittel im Auto zu lassen, was ebenfalls in Hülle und Fülle geschieht. entfernen Auf dem Auto wurde nun die Meldung bestätigt, dass das Auto kurzfristig entfernt wird. “Sind Sie der Eigentümer? Bitte kontaktieren Sie den Flughafen bald über die Parkverwaltung im ersten Stock von P1.” “Wir haben so etwas schon einmal gesehen”, sagte eine Sprecherin des Flughafens. “Das Verfahren sieht vor, dass Anstrengungen unternommen werden müssen, um den Besitzer des Autos zu identifizieren und ihn zu warnen, dass er das Auto entfernen muss. Wenn dies nicht innerhalb der festgelegten Frist von neunzig Tagen erfolgt, kann das Auto entfernt werden.” “Abschleppen kostet viel Geld” Bei IKEA in Son kennen sie auch dieses Problem verlassener Autos. Dort, im Parkhaus, sammelt ein siebzehnjähriger Citroën Xsara Break seit über einem Jahr Staub. Das Auto belegt einen Parkplatz, aber das Geschäft gab Ende Juli bekannt, dass es nicht viel dagegen tun könne. “Wir können das Auto abschleppen lassen, aber das kostet auch viel Geld”, sagte Sprecherin Sabine Kaars Sijpesteijn. “Deshalb hoffen wir eigentlich, dass der Besitzer uns noch Bericht erstattet.” Laut Kaars Sijpesteijn gibt es im IKEA-Parkhaus noch genügend Parkplätze für andere Besucher. „Aber es ist sehr nervig. Wir hoffen, dass mehr Menschen dies nicht tun werden. “ Das ‘IKEA Auto’ ist weder als gestohlen registriert noch wurde es importiert. Aber wo der Besitzer ist, ist unbekannt. Pommes, verrottendes Obst, Flaschen mit Getränken In Oisterwijk fängt ein illegal geparkter grauer Skoda keinen Staub auf, sondern sammelt Parkscheine. Das polnische Auto steht auf einem kleinen Parkplatz auf der Stroomdalpad in der Nähe des Lindeparks. In mehr als zwei Wochen wurden dafür so viele Bußgelder verhängt – sieben für insgesamt 437,15 Euro -, dass unter den Scheibenwischern fast kein Platz mehr für neue Bußgelder bleibt. Das Auto wurde seit dem ersten Ticket nicht mehr berührt, ein Blick in das Auto zeigt. Es ist voll mit Pommes, Flaschen mit Getränken und verrottenden Früchten. Es gibt auch eine Verpackung aus einem Café ausgestellt |
https://www.parkendusseldorfflughafen.de/ |