Der Ausbau des Langzeitparkhauses P3 in Schiphol wurde gestern abgeschlossen. Dies erhöht die Anzahl der überdachten Parkplätze von 2.650 auf über 5.000. Nachhaltigkeit hat beim Bau eine wichtige Rolle gespielt. In Zusammenarbeit mit Eneco werden 6.000 Sonnenkollektoren auf dem Dach installiert. Das Passagiererlebnis in Schiphol ist von zentraler Bedeutung. Aufgrund des wachsenden Passagieraufkommens steigt auch die Nachfrage nach Parkplätzen am Flughafen. Durch die Bereitstellung von mehr überdachten Parkplätzen erhöht Schiphol den Parkkomfort und -komfort beim P3-Langzeitparken für Privat- und Geschäftsreisende. Die Abflughalle ist über das Langzeitparken P3 leicht zu erreichen: Alle zehn Minuten fährt ein kostenloser Expressbus ab und bringt die Reisenden innerhalb von fünf Minuten zum Terminal. Ab heute, Dienstag, 19. März, können Reisende ihr Auto im neuen Teil des Parkhauses parken. Insgesamt bietet der P3-Langzeitparkplatz mehr als 15.000 Parkplätze. Die Solarenergie wird teilweise für die Energie verwendet, die das Parkhaus verbraucht, einschließlich für die elektrischen Ladestationen und die LED-Beleuchtung in der Garage. Die erzeugte Energie wird auch für andere Parkmöglichkeiten in Schiphol verwendet. „Insgesamt macht der Strom, den die Solarmodule erzeugen, mehr als 20% des gesamten Energieverbrauchs der Parkanlagen in Schiphol aus. Das entspricht dem Verbrauch von rund 600 Haushalten. Darauf sind wir sehr stolz und dies ist ein großer Schritt, um unser Produkt nachhaltiger zu machen. “ |
https://www.parkenflughafenkoln.de/ |