U66-Ostangeln
Image default
Haus und Garten

Die besten Tipps für Mähroboter

Einen Rasenmäher Roboter zu kaufen ist nicht alltäglich. Wir können uns vorstellen, dass Sie eine Reihe von Fragen haben, auf die Sie eine Antwort wünschen. Auf der Seite Mähroboter-Tipps haben wir einiges zusammengefasst. Der Bereich mit umfangreichen Mähroboter-Tipps besteht aus einer Seite zum Online- Kauf eines Mähroboters, einer umfangreichen Seite mit häufig gestellten Fragen , einer Seite zum Mähroboter -Vergleich , den am besten getesteten Mährobotern , den meistverkauften Mährobotern , den günstigsten Mährobotern und einem Service Seite, von der Sie sich verirren können Benutzerhandbücher erneut herunterladen.

Darüber hinaus veröffentlichen wir in unserem Blog regelmäßig Artikel zu interessanten Themen. Ob es sich um Mähroboter-Testberichte, neue Entwicklungen oder die Pflege Ihres Rasens handelt, behalten Sie die Blog-Seite im Auge.

Die 3 am häufigsten gestellten Fragen zum Mähroboter

Fast jeder kennt es. Sie hören oder sehen zum ersten Mal eine neue Technologie. Die ersten Fragen, die Sie sich stellen, sind: Was ist das? Wie funktioniert es? Warum weiß ich das noch nicht? Und zu guter Letzt, was kann ich mit dem Mähroboter mähen und was nicht ? Für die meisten Menschen, die zum ersten Mal mit einem Rasenmäher Roboter in Berührung kommen, werden sicherlich einige Fragen auftauchen. Die 3 häufigsten Kategorien werden in separaten Blogartikeln behandelt.

Bedienung

Wie funktioniert ein Mähroboter? Was passiert, wenn der Mähroboter auf ein Hindernis trifft? Welche smarten Sensoren hat die Maschine? Wir erklären ausführlich, was ein automatischer Rasenmäher ist. Außerdem erfahren Sie, wie er sich über den Rasen bewegt und wie er dafür sorgt, dass Ihr Rasen in perfektem Zustand bleibt.

Installation

Wie installiere ich einen Mähroboter? Ist die Installation schwierig und zeitaufwändig? Was mache ich mit dem Begrenzungskabel und wie verlege ich es um Blumenbeete herum? Herzlichen Glückwunsch! Sie haben Ihren Mähroboter erhalten, aber wie stellen Sie sicher, dass er tut, was er tun soll? Mit unserem Schritt-für-Schritt-Plan ist die Installation eines Mähroboters für Sie keine Mathematik mehr.

Wartung

Wie warte ich einen Grasroboter? Braucht es überhaupt Wartung? Leider erfordert auch der beste Mähroboter hin und wieder ein wenig Aufmerksamkeit. Darüber hinaus sind diese Maschinen so konstruiert, dass Sie sich kaum um sie kümmern müssen. Zum Glück, sonst könnten wir den größten Vorteil eines Mähroboters (Zeitersparnis) eliminieren.

Die 10 besten Mähroboter-Tipps

In gewisser Weise kann das Rasenmähen im Freien mit dem Staubsaugen des Bodens im Innenbereich verglichen werden. Sie verwenden ein Gerät an einem Griff, um eine schöne und saubere Oberfläche zu erhalten. Das Ergebnis ist schön, aber es ist auch eine arbeitsintensive Arbeit, die Sie regelmäßig erledigen müssen. Glücklicherweise gibt es jetzt Roboter-Staubsauger für den Innenbereich und Roboter-Rasenmäher für den Außenbereich. Diese kleinen, smarten Helfer machen Ihr Leben um einiges angenehmer. Erfreuen Sie sich ab sofort viel öfter an Ihrem schönen Rasen, statt ihn zu mähen. Doch worauf sollten Sie beim Kauf und Einsatz eines Mähroboters (auch Automower genannt) achten? Wir geben Ihnen hier 10 Tipps.

1 – Mähroboter eignen sich auch für kleinere Rasenflächen

Vor dem Kauf eines Mähroboters denken Sie vielleicht, dass Sie viel Rasen haben müssen. Eine, die man sonst zum Mähen mit einem Aufsitzmäher überfahren müsste. Es ist sicherlich richtig, dass eine große Rasenfläche von einem Mähroboter profitiert, aber auch ein kleinerer Garten mit einer begrenzteren Rasenfläche kann mit einem kleinen Mähroboter ausgestattet werden, um ihn in Topform zu halten.

2 – Verwenden Sie die App, um Ihren Mähroboter zu programmieren

Viele Mähroboter werden mit einer App geliefert. Das funktioniert wie eine Fernbedienung: viel entspannter, als selbst hinter dem Rasenmäher zu stehen, erfordert aber trotzdem viel Zeit und Aufmerksamkeit. Obwohl Sie Ihrem Rasenroboter oft direkt über die App Befehle erteilen können, ist dies sicherlich nicht die einzige Anwendung. Viele Roboter-Rasenmäher ermöglichen es Ihnen, die Zeit festzulegen, wann sie ihre Arbeit erledigen sollen. Egal, ob Sie in der Arbeit oder im Urlaub schnell eine Runde Rasenmähen einschweißen: Die Steuerung erfolgt über das Internet.

3 – grenzen den Rasen ab

Es tut vielleicht nicht so weh, wenn Ihr Rasenroboter auf den Rasen fährt, aber wenn er sich in den Teich duckt oder das Blumenbeet abstreift, sind Sie weiter weg von zu Hause. Glücklicherweise können Sie das ganz einfach verhindern. Dazu können Sie die Rasenflächen, die er mähen muss, mit einem sogenannten Begrenzungsdraht abgrenzen. Der Draht, ein leitfähiges Kabel, gibt dem Mähroboter ein Signal. Sie können den Draht am Boden befestigen, aber auch leicht eingraben (nicht tiefer als 3 cm), um ihn vor Blicken zu verbergen.

4 – Verwenden Sie den Mähroboter regelmäßig

Normalerweise greifen Sie zum Rasenmäher, wenn das Gras wirklich zu lang ist. Das hat den Vorteil, dass Sie seltener arbeiten müssen und auch viel Stolz auf Ihre Arbeit haben. Der Rasen sieht auf den ersten Blick viel besser aus. Aber für das Gras ist es besser, öfter zu mähen. Kleine Grasspitzen fallen zu Boden und dienen wieder als Nahrung, wodurch das Gras voller wird. Außerdem sieht der Rasen auf diese Weise weiterhin schön aus. Ein Mähroboter ist natürlich ideal, um die Pflege Ihres Rasens auf diese Weise richtig zu handhaben.

5 – Halten Sie den Mähroboter sauber

Ein Mähroboter erledigt die ganze Arbeit selbst, benötigt aber hin und wieder etwas Wartung. Wenn Sie beispielsweise nasses Gras gemäht haben, bleiben Grasreste darin, die den Betrieb auf Dauer beeinträchtigen. Deshalb sollten Sie den Mäher gelegentlich auf derartige Verschmutzungen kontrollieren und reinigen. So haben Sie lange Freude an einem schönen Rasen und einem gut funktionierenden Rasenmäher.

6 – Seien Sie vorsichtig mit einem automatischen Bewässerungssystem

Haben Sie neben einem Mähroboter auch ein automatisches Bewässerungssystem? Super schön natürlich, denn die Pflege Ihres Rasens erfordert fast keine Arbeit. Aber diese beiden Systeme können sich auch gegenseitig im Weg stehen. Achten Sie unbedingt darauf, dass das Bewässerungssystem ausgeschaltet ist, wenn der Rasenroboter verwendet wird. Dadurch kann der Mäher beschädigt werden und die Mähergebnisse sind bei nassem Gras etwas schlechter. Sprühen Sie also nur, wenn der Rasenroboter lädt.

7 – machen die Ladestation mit einem Suchkabel zugänglich

Nichts ist ärgerlicher, als wenn Ihr Mähroboter nach der Hälfte des Mähvorgangs mit einem leeren Akku endet. Bei einer kleinen Rasenfläche passiert das nicht so schnell, aber wenn man einen Mähroboter mit etwas weniger Leistung über eine große und ungemähte Rasenfläche fährt, kann das schon mal passieren. Glücklicherweise finden die meisten Modelle schon vorher den Weg zur Ladestation. Es schadet jedoch nicht, ihnen zu helfen. Dazu können Sie beim Verlegen des Begrenzungsdrahtes einen speziellen Führungsdraht verwenden. Dieser führt den Mähroboter sauber zurück zur Ladestation.

8 – Achten Sie auf die Kanten

Aus Sicherheitsgründen haben viele Mähroboter die Messer in der Mitte, damit sie nicht über die Maschine hinausragen. Wenn der Mäher das Begrenzungskabel berührt, gibt es daher ein Stück Rasenkante, das die Messer nicht erreichen können. Sie können den Draht natürlich etwas stärker spannen, aber dann sehen Sie ihn außerhalb des Rasens. Einige Mäher, wie z. B. die Robomow Mähroboter , verfügen daher über eine spezielle Option, das Kantenmähen. Dann schneidet der Rasenmäher diese zusätzlichen Stücke über das Begrenzungskabel.

9 – Vertikutieren Sie das Gras, bevor Sie mit dem Mähroboter beginnen

Ein Rasen hat eine Schicht aus Moos, Unkraut und Schnittgut, die dem Rasen bedingt gut tut, aber zu dick ist, können Licht, Luft und Wasser nicht richtig hindurch. Ihr Rasen wird darunter leiden und er ist auch nicht optimal für einen Mähroboter. Das Entfernen dieser Moosschicht wird auch als Vertikutieren bezeichnet. Da ein Mähroboter das geschnittene Gras normalerweise zurücklässt, ist es besonders wichtig, dass die Oberfläche richtig vertikutiert wird, bevor der Roboter mit dem Mähen beginnt.

10 – Passen Sie Ihre Wahl für einen Roboter-Rasenmäher an Ihren Rasen an

Es gibt viele verschiedene Mähroboter. Die Unterschiede liegen nicht nur in der Qualität, sondern auch für welchen Rasen sie geeignet sind. Ein abschüssiger Rasen hat andere Anforderungen als ein flacher Rasen und auch die Größe und Form (quadratisch, oder viele Ecken / Biegungen) stellen Anforderungen an den Mäher (z. B. Akkukapazität). Sie können Mähroboter selbst vergleichen und/oder sich von einem Fachmann beraten lassen. Er kommt oft kostenlos zu Ihnen auf den Rasen, um eine maßgeschneiderte Beratung zu erhalten.