Warum ist forderungen eintreiben so schwer?Als Selbständiger oder Unternehmer fürchtes Du sicher auch den Tag, an dem Dein Kunde mal wieder in Zahlungsverzug gerät, oder? Aber dieser Tag wird sehr wahrscheinlich kommen und eine Mahnung muss von dir verschickt werden. Darauf kannst Du Dich als fleissiger Unternehmer verlassen. Denn obwohl Deutschland international als durchaus wsehr wohlhabende Nation gilt, sieht es mit der deutschen Zahlungsmoral im Land dann ehr schlecht aus. Viele Menschen geraten trotz Erinnerungen und Mahnungen von Ihren Lieferanten in den Zahlungsrückstand oder sogar in ein gerichtliches Mahnverfahren. Dafür gibt es eine Vielzahl an Gründen. Alle hier auf zu zählen würde daher recht lange brauchen und helfen dir sicher auch nicht in Deiner Mahn-Situation. Daher ist es für Unternehmen und Selbständige nicht nur einfach, sondern auch bequem und vor allem effektiv, einen Profi für das Beitreiben der Forderungen aus Lieferung und Leistung zu engagieren. Das spart Dir Zeit, Geld und Nerven und minimiert auch Deinen Abfall. So hast Du den Kopf auch wieder frei für neue Aufträge.
Warum Unternehmer Angst vor dem Inkasso haben?Ein gerichtliches Mahnverfahren, bis hin zur Vollstreckung ist nicht nur zeitaufwendig. Vielemehr geht es ganz schön an die Nerven auch wenn Du erst einmal außergerichtlich eine Erinnerung sendest. Die Kosten für einen Anwalt dann, der Mahnbescheid und Vollstreckungstitel erwirkt sind enorm hoch. Obwohl Du diese Kosten fast vollständig auf Deienn Kunden und Auftraggeber abwälzen kannst, leistest Du als Lieferant und Dienstleister erst einmal in dieser Zeit Vorauszahlungen, während Dein Kunde trotz Mahnung in Verzug gerät und nicht zalht. Du kannst nun versuchen, diese Verzögerung mit einer freundlichen Erinnerung zu verkürzen. Auch das hilft manchmal, jedoch sind viele Auftraggeber dagegen schon resistent. Wenn dieser Schritt also nicht funktioniert, muss ein korrektes Mahnschrieben senden und den Kundne in Verzug setzen. Das Mahnschreiben ist die Vorstufe vor einem gerichtlichen Mahnverfahren mit eventueller Vollstreckung und sollte daher von einem Juristen verfasst werden. Das kostet Dich in diesem Schritt schon wieder viel Geld, je nachdem, wie hoch die offene Forderung bewertet wird. Aber auf jeden Fall nervt es wieder, denn Du wolltest ja eigendlich anderes machen. Das gerichtliche Mahnverfahren beginnt, sobald das Schreiben vom Anwalt abgeschickt wurde. Dieser Prozess ist in Deutschland sehr detailliert beschrieben und geregelt. Ein Zahlungsauftrag und Mahnbescheid ist weder für den Auftraggeber noch für Dich als Unternehmer einfach. Auch erfahrene Unternehmer scheitern da zeitweise an den Unannehmlichkeiten der Zahlungsanweisung oder dem Aufwand den das mit sich bringt. Daher suchen die meisten einfach einen Anwalt auf, der sie in diesem Bereich beraten und vertreten kann. Diese Beratung kostet dann aber schon wieder Geld und diese Kosten kannst Du nicht auf den Kunden übertragen. Das gerichtliche Mahnverfahren mit einem Mahnbescheid daher der letzte Schritt, der mit der endgültigen Vollstreckung enden kann. Zwar können die Kosten für diese Arbeiten des Rechtsanwalts im Rahmen eines angemessenen Inkassoverfahrens auf den Auftraggeber abgewälzt werden, aber die schlechte Stimmung bleibt. Die Beratungskosten des Anwalts bleiben jedoch in der Verantwortung des Unternehmers, von Dir! Das Angebot zum externen Forderungsmanagement und Forderungen beitreiben ist natürlich eine sinnvolle Alternative. Es gibt eine Reihe von Anbietern, die viel Erfahrung in diesem Bereich haben und die Kosten für das Inkasso für Dich minimiert. Wie kann das funktionieren? Der nächste Absatz verrät Dir mehr! Wie funktionieren Inkasso Dienstleister?Externes Forderungsmanagement bedeutet, dass der Einzug aller Deiner Forderungen an einen externen Dienstleister weitergegeben werden. Der Anbieter übernimmt die komplette Abwicklung des Mahnwesens und das Forderungen eintreiben für Dich. Das bedeutet, dass Du Dich nicht mehr um Erinnerung oder Mahnung kümmern musst. Die Erwirkung eines Mahnbescheids ist nicht mehr Deine Aufgabe und Du brauchst dafür keinen spezialisierten und teuren Anwalt mehr zu beauftragen. Reagiert Dein Kunde wiederholt nicht auf die Erinnerung und wird Deine Rechnung nicht auf Dein Konto vom Kunden überwiesen, leiten wir den Vorgang auf Deinen Wunsch nach Rückfrage hin an ein Inkassounternehmen weiter. Dieser übernimmt für Dich alle weiteren Schritte für eine korrekte Erinnerung und Mahnung und zieht die offene Rechnung über ein gerichtliches Mahnverfahren für Dich ein. Der Anspruch und die Forderung bleiben immer unter Deiner Kontrolle. Auch Dein Kunde profitiert davon und wird durch den Service rechtzeitig an Deine offene Rechnung erinnert. Eine offene Rechnung einfach und bequem erinnern lassen und die Forderung fast automatisch beglichen zu bekommen, kann ein Kinderspiel für Dich sein! Mit diesem Service kannst Du Dir in einigen Fällen auch das gerichtliches Mahnverfahren schenken und erhälst die Rechnung bequem vom Kunden überwiesen. Dein Kunde hat keine Zahlungsrückstände mehr bei Dir und ist deshalb auch viel besser gelaunt! Und Du kannst Dich endlich den neuen Aufträgen widmen und bekommst dazu, auch von Deinem ehemalig in Verzug geratenem Kunden, noch weiter Aufträge. |
https://wirmahnenfuerdich.de/schritte-fuer-deine-offenen-forderungen-ohne-viel-aufwand/ |