Den meisten Menschen fallen, wenn es um das Thema Prüfplaketten geht, die TÜV-Plaketten ein, die man für das Auto benötigt, doch damit ist die Palette der Prüfpaletten noch lange nicht abgedeckt, in einer ganzen Reihe anderer Bereiche, vor allem in Gewerbebetrieben werden Prüfplaketten auch genutzt und benötigt. Die Maschinen und Geräte aus gewerblichen Sektoren unterliegen in erster Linie einer Prüfungspflicht, unter anderem unterliegen neben Maschinen auch Lampen, Verlängerungskabel, Computer, Tore, Regelanlagen und Leitern der Prüfpflicht. Die Prüfplaketten dienen einzig und alleine dem Zweck den Nutzern der Produkte zu zeigen das diese geprüft worden. Prüfplaketten dokumentieren an einer offensichtlichen Position das eine erfolgreiche Prüfung durchgeführt wurde und / oder weisen zusätzlich auf den nächsten Prüfungstermin hin. Viele der Prüfplaketten sind mit einem Firmenlogo eines Fachbetriebs versehen, dies liegt ganz einfach daran das es sich um eine wiederholende Tätigkeit, handelt die, eine regelmäßige Einnahmequelle darstellt. Im Fachhandel sind Prüfplaketten für die verschiedensten Einsatzzwecke erhältlich, durch diese hat man stets den nächsten Prüftermin im Auge. Eine mögliche Ausführung sind beispielsweise die sogenannten Jahresplaketten, diese geben bereits durch ihre Farbe den nächsten Termin an. Die Plaketten sind auf selbstklebender Folie gedruckt und sind wetter-, kratz- und wischfest. Plaketten aus Papier sind erhältlich, jedoch die schlechteste Wahl, da diese zu empfindlich sind. Am besten bewährt haben sich die wetterfesten Prüfplaketten auf einer Standartfolie, diese sind außen beständig und selbstklebend, per Siebdruckverfahren bedruckt halten diese Plaketten den höchsten Ansprüchen stand. |
https://www.signpower.de/pruefplaketten/ |
