Ist die Wäsche voller Falten aus der Waschmaschine gekommen? Dann sollten Sie es bügeln, um die Falten herauszubekommen. Benutzen Sie das Bügeleisen regelmäßig, sollten Sie es gelegentlich reinigen, damit zum Beispiel eingebrannte Rückstände und Kalkreste entfernt werden. Bemerken Sie, dass die Gleitfähigkeit des Bügeleisens abnimmt? Dann ist es an der Zeit, Ihr Kärcher Bügeleisen zu reinigen. Lesen Sie hier, wie Sie dabei vorgehen können.
Mit Salz reinigen Für diese Methode benötigen Sie ein Holzbrett und viel Salz. Sie sollten das Salz auf das Holzbrett streuen und dann ein Stück Backpapier darauflegen. Stellen Sie das Bügeleisen möglichst heiß und bügeln Sie während einer Minute über das Backpapier. Sie werden sehen, dass das Salz den Schmutz von der Unterseite entfernt und Sie nachher wieder sorgenlos bügeln können.
Mit Essig ein Muster entfernen Haben Sie ein T-Shirt mit einem Muster? Dann sollten Sie dieses Muster beim Bügeln vermeiden, da das Muster sich lösen kann. Haben Sie das Muster leider trotzdem gebügelt und hängen Sie die Reste jetzt am Bügeleisen? Es ist schade vom T-Shirt, aber zum Glück können Sie das Bügeleisen noch retten! Nehmen Sie etwas Essig dazu und tränken ein sauberes Tuch im Essig. Stellen Sie das Bügeleisen auf dieses Tuch und lassen Sie es eine halbe Stunde einziehen. Danach sollten Sie das vom Essig getränkte Tuch entnehmen und die Unterseite des Bügeleisens mit einem weichen, feuchten Tuch abnehmen. Falls die Musterreste noch nicht völlig entfernt sind, können Sie den Vorgang noch mal wiederholen.
Zitronensäure gegen Fett und Verkalkung Hat sich etwas Kalk an Ihrem Bügeleisen angeheftet? Dann können Sie dies unter anderem mithilfe von Zitronensäure entfernen. Schalten Sie das Bügeleisen ein, damit es sich erwärmen kann. Sobald es warm ist, sollten Sie es wieder ausschalten, sodass es nicht zu heiß wird. In der Zwischenzeit können Sie schon ein Tuch vorbereiten, wo Sie Zitronensäure darauf kneifen. Mit diesem Tuch können Sie die Sohle des Bügeleisens gründlich reinigen. Passen Sie bitte auf, sich die Hände nicht zu brennen, da die Unterseite immer noch warm ist. Sind Sie fertig? Dann sollten Sie noch mal ein trockenes Baumwolltuch dazunehmen und die Sohle hiermit abnehmen, um die von der Zitronensäure gelösten Rückstände zu entnehmen.
Bügeleisen entkalken Lösen sich beim Bügeln Kalkreste aus der Sohle? Dann ist es an der Zeit, nicht nur die Sohle, sondern auch das Innere des Bügeleisens zu entkalken. Sie können dies machen, indem Sie eine Tasse Wasser mit einer Tasse Essig vermischen und dies im Bügeleisen gießen. Erwärmen Sie das Bügeleisen und lassen Sie es ein paar Mal dampfen. Danach sollten Sie das Bügeleisen wieder ausschalten und es eine Stunde mit dem Essig darin stehen lassen. Nachher können Sie die Flüssigkeit auslaufen lassen und es mehrmals mit sauberem Leitungswasser nachspülen.
Reparatur Manchmal funktioniert das Bügeleisen nicht mehr ordentlich. Dies kann damit zu tun haben, dass es unbedingt mal gereinigt werden soll, aber auch, dass Sie einen Unterteil ersetzen müssen. Schauen Sie sich mal das Kärcher Zubehör auf der Webseite von Fixpart an, um das richtige Ersatzteil zu finden.
|
https://fixpart.de/de |
