Haben Sie ein Problem mit Ihren Rohren oder kam es sogar zu einem Rohrbruch? Dann sollten Sie nicht lange warten und einen Sanitärdienst in Ihrer Nähe verständigen. Bereits am Telefon können Ihnen die Experten meist einen Preisvorschlag unterbreiten, sodass Sie am Ende nicht mit den Kosten überrascht werden. Generell ist es besser, lieber einen Sanitärdienst zu früh, als zu spät zu verständigen und somit bereits bei einem kleinen Leck einen Profi kommen zu lassen. Welche Ursachen kann ein Rohrbruch haben? Ein tatsächlicher Bruch kann an unterschiedlichen Dingen liegen. Die zwei häufigsten Gründe sind eine Verstopfung und poröse Rohre. Eine Verstopfung wiederum hat mehrere Ursachen. Manchmal sind es Kalkablagerungen, die irgendwann dazu sorgen, dass die Rohre dicht sind. Dann hilft auch eine Sauglocke nicht und der Experte muss ran. Dann kann es natürlich sein, dass bestimmte Dinge in den Abfluss gelangt sind. In der Küche zeigt sich häufig, dass viele Menschen Fett im Abfluss entsorgen, da dieses im warmen Zustand flüssig ist. Sobald er sich erhärtet, kann es sogar sofort zu einer Verstopfung führen. Bei porösen Rohren müssen diese unbedingt ausgetauscht werden. Es ist aus diesem Grund wichtig, dass Sie die Sanitäranlagen regelmäßig von einem Profi begutachten lassen. Dieser kann dann nämlich erkennen, ob es bei den Rohren zu einem Bruch kommen könnte, wenn diese nicht ausgetauscht werden. Dadurch können Sie einen Rohrbruch und einen Wasserschaden verhindern. Außer in Wohnungen kann es natürlich auch zu Rohrbrüchen in Abwasserkanälen kommen. Dort gelangt alles durch die Rohre, was von mehreren Wohnungen heruntergespült wird. Auch diese Rohre müssen mit der Zeit irgendwann erneuert werden und die Reparatur eines Rohrbruchs ist entsprechend viel aufwändiger. Insgesamt zeigt sich, dass es vieles zu beachten gibt, was Sanitäranlagen, Abflüsse und Rohre betrifft. Hier klicken, wenn Sie weitere Informationen zu diesem Thema benötigen.
|