Es gibt viele Haushalte, die unter einem Schädlingsbefall leiden. Wenn dies auch auf Sie zutrifft, müssen Sie keinesfalls verzweifeln, da Ihnen ein Kammerjäger hilft. Dieser ist ein erfahrener Profi in Sachen Schädlingsbekämpfung. Dabei ist kein Tier zu groß oder zu klein, um es aufzuspüren und zu entfernen. Der Profi wird dabei, auch wenn es sich um Ungeziefer handelt, schonend für Tiere, Umwelt und Ihre Gesundheit umgehen und chemische Mittel nur dann einsetzen, wenn dies tatsächlich notwendig ist. Mögliche Ursachen für einen Schädlingsbefall Nicht immer müssen Sie selbst schuld sein, wenn Sie Ungeziefer in Ihrer Wohnung finden. Die Ursache hängt aber auch vom Tier ab. Milben oder Bettwanzen sind etwas, was man versehentlich in die Wohnung bringt, beispielsweise durch Tiere. Diese können Sie auch nicht selbst entfernt, sodass die Schädlingsbekämpfung unbedingt informiert werden muss. Bei Ameisen sind es häufig offene Speisen und auch ein verschüttetes Getränk, das nicht komplett entfernt worden ist, was die kleinen Tiere anlockt. Hier hilft es zwar, wenn Sie die Stelle oder ganze Räume danach säubern, manchmal haben sich die kleinen Tiere jedoch bereits im gesamten Haus verteilt, sodass Sie ohne einen Kammerjäger nicht mehr schädlingsfrei werden. Dann kann es aber auch passieren, vor allem bei größeren Tieren, dass diese sich praktisch in Ihrer Wohnung verirren, da Sie durch ein Loch oder einen Schlitz in der Wand hinein gelangt sind. Mäuse einzufangen ist besonders schwierig und erfordert ebenfalls die Arbeit eines Profis. Wichtig ist, unabhängig des Tieres, dass Sie sofort die Schädlingsbekämpfung verständigen und dieser eventuell auch Bilder von dem Befall vorab zuschicken, damit diese mit Ihnen das weitere Vorgehen noch besser besprechen kann. Versuchen Sie außerdem einen möglichst nahegelegenen Service zu auftragen, um so bei den Anfahrtskosten zu sparen aber auch die Anfahrtszeit kurzzuhalten.
|