U66-Ostangeln
Image default
Angebote

So gelingt der Frühjahrsputz

Endlich ist es soweit: Der Frühling steht vor der Tür! Mit ihm erwacht nicht nur die Natur zu neuem Leben, sondern auch in den eigenen vier Wänden macht sich ein Gefühl von Aufbruch und Frische breit. Ein wichtiger Bestandteil dieses Frühlingserwachens ist der alljährliche Frühjahrsputz. Doch damit dieser nicht zur lästigen Pflicht wird, bedarf es einer strategischen Herangehensweise. Mit unseren Tipps und Tricks wird der Frühjahrsputz zu einer wahren Freude und lässt Ihr Zuhause in neuem Glanz erstrahlen.

 

Gründlich ausmisten

Der erste Schritt beim Frühlingsputz ist das gründliche Ausmisten. Nehmen Sie sich Zeit, um Ihre Schränke, Schubladen und Regale zu durchforsten. Alles, was Sie seit Monaten nicht mehr verwendet haben oder was Ihnen keine Freude mehr bereitet, kann getrost aussortiert werden. Das schafft nicht nur Platz und Ordnung, sondern auch ein Gefühl von Leichtigkeit und Frische.

 

Heizungen entstauben

Oftmals vernachlässigt, aber dennoch äußerst wichtig: das Entstauben der Heizkörper. Im Laufe des Winters setzen sich Staub und Schmutz auf den Heizungen ab, was nicht nur unansehnlich aussieht, sondern auch die Raumluft belasten kann. Nutzen Sie einen Staubwedel oder einen Föhn mit Kaltluft, um auch die schwer erreichbaren Stellen zu säubern.

 

Wasserkocher, Duschkopf & Co. vom Kalk befreien

Kalkablagerungen sind zwar gesundheitlich nicht bedenklich, aber ästhetisch nicht schön anzusehen. Davon abgesehen, können sie Haushaltsgeräte auf Dauer beschädigen. Entfernen Sie daher die weißen Kalkflecken im Rahmen Ihres Frühjahrsputzes mit speziellen Entkalkern oder einfachen Hausmitteln wie Essigessenz oder einem Gemisch aus Wasser und Backpulver.

 

Gartenmöbel auf Vordermann bringen

Mit dem Frühling kehrt auch die Lust auf gemütliche Stunden im Freien zurück. Doch bevor Sie Ihre Terrasse oder Ihren Balkon wieder in eine Wohlfühloase verwandeln können, sollten Sie Ihren Gartenmöbeln etwas Aufmerksamkeit schenken. Mit dem passenden Kärcher Zubehör erzielen Sie bei Tischen, Stühlen und anderen Gartenmöbeln strahlende Ergebnisse. Eventuelle Reparaturen oder Auffrischungen, wie schützende Lasuren, sollten in diesem Zuge ebenfalls vorgenommen werden.

 

Fenster putzen

Strahlender Sonnenschein und blauer Himmel laden dazu ein, das Tageslicht in vollen Zügen zu genießen. Damit Ihre Fenster diesen herrlichen Ausblick nicht trüben, sollten auch sie gründlich gereinigt werden. Nutzen Sie einen Fensterreiniger und ein fusselfreies Tuch, um Schmutz, Staub und Fingerabdrücke zu entfernen und lassen Sie so Licht und Frische in Ihr Zuhause strömen.

 

Möbel reinigen

Beim Frühlingsputz sollten auch Ihre Möbel nicht vernachlässigt werden. Stauben Sie nicht nur die Oberflächen ab, sondern nehmen Sie sich auch die Zeit, um die Möbel gründlich zu reinigen. Nutzen Sie dazu ein mildes Reinigungsmittel und ein weiches Tuch und achten Sie besonders auf die Ecken und Kanten, wo sich gerne Staub und Schmutz ansammeln.

 

Defekte Geräte reparieren

Nichts trübt die Freude am Frühlingserwachen mehr als defekte Haushaltsgeräte. Überprüfen Sie daher alle elektrischen Geräte auf ihre Funktionstüchtigkeit und lassen Sie etwaige Defekte umgehend reparieren. So können Sie sicher sein, dass Ihre Geräte einwandfrei funktionieren und müssen sie nicht wegschmeißen.

 

Boden wischen

Zu guter Letzt sollten auch die Böden eine gründliche Reinigung erhalten. Je nach Bodenbelag können Sie entweder saugen, kehren oder wischen. Achten Sie darauf, auch die Ecken und schwer erreichbare Stellen gründlich zu säubern, um ein rundum sauberes Ergebnis zu erzielen. So schaffen Sie die perfekte Grundlage für einen strahlenden Start in die neue Jahreszeit.

 

https://fixpart.de/